Aktuelles und Publikationen
-
7. Allgemeine Landwirtschaftszählung - 2020: Die wichtigsten Ergebnisse
Das Landesinstitut für Statistik ASTAT stellt die wichtigsten Ergebnisse der letzten Allgemeinen Landwirtschaftszählung in Bezug auf das Wirtschaftsjahr 2019-2020 zur Verfügung. Die aktiven landwirtschaftlichen Betriebe belaufen sich auf 20.023 mit einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von 204.085 Hektar. Dauerwiesen und Weiden machen 78,4% der landwirtschaftlichen Nutzfläche aus.
-
7. Allgemeine Landwirtschaftszählung 2020: Erste Ergebnisse auf territorialer Ebene
Das Nationalinstitut für Statistik (ISTAT) und das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlichen heute einen ersten Datensatz mit 40 statistischen Tabellen, die hauptsächlich nach Regionen und Autonomen Provinzen gegliedert sind.
-
Die 7. Allgemeine Landwirtschaftszählung hat begonnen
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass heute, 7. Jänner 2021 die 7. Allgemeine Landwirtschaftszählung beginnt. Die Erhebung richtet sich an alle landwirtschaftlichen Betriebe in Italien, ca. 1,7 Millionen, davon etwa 27 Tausend in Südtirol. Das Ziel ist, die aktuelle Lage in den Bereichen Landwirtschaft und Tierhaltung zu erfassen und zu beschreiben sowie einen statistischen Informationsrahmen über die Struktur dieser Bereiche auf gesamtstaatlicher, regionaler und lokaler Ebene zu liefern.
-
Zeitreihe der Landwirtschaft - 1929-2016
Das Landesinstitut für Statistik ASTAT stellt mit dieser Mitteilung eine Zeitreihe von Daten über die Landwirtschaft zur Verfügung, die von den Katasterdaten des Jahres 1929 ausgeht und bis zum Jahr 2016 aktualisiert ist. Die Tabellensammlung beinhaltet die größtmögliche Anzahl an verfügbaren Informationen zur lokalen Landwirtschaft, einsehbar unter http://astat.provinz.bz.it.
-
Betriebe mit „Urlaub auf dem Bauernhof“ - 2003-2015
Das Landesinstitut für Statistik untersucht in dieser Mitteilung die Angebote der Betriebe, die zur Ausübung der Tätigkeit „Urlaub auf dem Bauernhof“ ermächtigt sind. Die tragende Säule des „Urlaubs auf dem Bauernhof“ in Südtirol ist die Unterkunft. Im Jahr 2015 bieten 2.708 ermächtigte Betriebe Unterkunft an: das sind 86,7% aller Betriebe „Urlaub auf dem Bauernhof“.
-
Frauen in der Landwirtschaft
Das Landesinstitut für Statistik ASTAT untersucht in dieser Mitteilung einige Aspekte des Themas „Frauen in der Landwirtschaft“ in Südtirol. 16,0% der Bewirtschafter von landwirtschaftlichen Betrieben sind Frauen und 42,8% der von Frauen geführten Betriebe haben eine wirtschaftliche Betriebsgröße von 4,0 bis 14,9 Tausend Euro. Mehr als die Hälfte sind Dauerkulturbetriebe. Die Zahl der sonstigen weiblichen Familienmitglieder, die im landwirtschaftlichen Betrieb mitarbeiten, beträgt 19.248, wovon 55,6% die Ehefrauen der Bewirtschafter sind.
-
Landwirtschaft in Zahlen 2014
Das Landesinstitut für Statistik - ASTAT veröffentlicht erstmals die Broschüre „Landwirtschaft in Zahlen 2014“. Es handelt sich um eine Sammlung von Daten, die einen umfassenden Überblick über die Landwirtschaft in Südtirol gibt. Die Broschüre kann über die Internetseite http://www.provinz.bz.it/astat eingesehen werden und liegt in gedruckter Form beim ASTAT auf.
-
Wirtschaftliche Analyse des Landwirtschaftssektors in Südtirol - 6. Landwirtschaftszählung 2010
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) untersucht in dieser Mitteilung die sozioökonomischen Daten der landwirtschaftlichen Betriebe, die bei der 6. Landwirtschaftszählung 2010 erhoben wurden. Dabei werden im Besonderen Informationen über die wirtschaftliche Betriebsgröße und die betriebswirtschaftliche Ausrichtung (oder Produktionsspezialisierung) sowie Daten zu den sozioökonomischen Betriebstypen der Einzelbetriebe mit Selbstbewirtschaftung, die anhand des Arbeitseinsatzes der Familienmitglieder definiert wird, bereitgestellt.
-
6. Allgemeine Landwirtschaftszählung 2010
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die endgültigen Ergebnisse der 6. Allgemeinen Landwirtschaftszählung 2010 für Südtirol, die mit Stichtag 24. Oktober 2010 durchgeführt wurde. Die Ergebnisse geben einen Überblick über die Südtiroler Landwirtschaft und ihre Entwicklung im Laufe des vergangenen Jahrzehnts und ermöglichen die Betrachtung der räumlichen Unterschiede auf gesamtstaatlicher Ebene. Gleichzeitig mit dieser Mitteilung veröffentlicht das Astat auf seiner Internetseite im Abschnitt zur 6. Allgemeinen Landwirtschaftszählung 2010 eine Tabellensammlung. Diese enthält eine Zusammenfassung der wichtigsten Phänomene, die bei der letzten Zählung erhoben wurden.
-
6. Allgemeine Landwirtschaftszählung 2010 - Vorläufige Ergebnisse
Nur wenige Monate nach Abschluss der Erhebungsarbeiten veröffentlicht das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) in Zusammenarbeit mit dem Nationalinstitut für Statistik (ISTAT) die vorläufigen Ergebnisse der 6. Allgemeinen Landwirtschaftszählung 2010 für die Provinz Bozen. Dies ist möglich, da bei der Datenerhebung und –korrektur das Internet eingesetzt wurde. Das Dokument enthält erste Schätzungen der Anzahl und Hauptcharakteristiken der landwirtschaftlichen Betriebe in Südtirol, der bewirtschafteten Flächen nach Kulturart, des Viehbestands und der Arbeitskräfte. Zusätzlich zu den veröffentlichten Informationen der Datenanalyse kann von der Internetseite der 6. Allgemeinen Landwirtschaftszählung eine Tabellensammlung heruntergeladen werden.
-
Die 6. Allgemeine Landwirtschaftszählung 2010 beginnt
Mit Stichtag 24. Oktober 2010 findet die 6. Allgemeine Landwirtschaftszählung statt. Ab dem 25. Oktober 2010 und bis zum 31. Jänner 2011 werden die Südtiroler landwirtschaftlichen Betriebe von Erhebungsbeauftragten des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) kontaktiert, um den Zählungsfragebogen auszufüllen. Erstmals kann der Fragebogen auch online ausgefüllt werden. Die erhobenen Daten dienen als Grundlage für die finanziellen Förderungen im Landwirtschaftssektor von Seiten des Landes und der EU in den nächsten 10 Jahren. Zutreffende und vollständige Antworten kommen somit auch den landwirtschaftlichen Betrieben direkt zugute.
-
Die ökonomischen Ergebnisse der landwirtschaftlichen Betriebe (RICA-REA) - 2003-2004
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) verbreitet zum ersten Mal die ökonomischen Ergebnisse des Landwirtschaftssektors für die Jahre 2003 und 2004 in Bezug auf die auf EU-Ebene festgelegte Grundgesamtheit (Erhebungsbereich der EU), die in Südtirol 21.180 Betriebe umfasst. Die Schätzungen wurden anhand der Ergebnissen der Erhebung der landwirtschaftlichen Betriebe (REA) und der Erhebung des landwirtschaftlichen Betriebsnetzes (RICA) ausgearbeitet.
-
Landwirtschaftszählung 2000 - Ausgewählte Themen
Seit der Vollzählung 1990 bis heute hat sich die Landwirtschaft in Südtirol und im Trentino kaum verändert. Südtirol hat um 23,4% weniger landwirtschaftliche Betriebe als die Provinz Trient und verfügt über eine um 29,9% größere landwirtschaftliche Gesamtfläche. Apfelanbau und Weinbau sind die am stärksten vertretenen Gehölzekulturen in beiden Provinzen, wobei der Apfelanbau in Südtirol vorherrscht und der Weinbau im Trentino.
-
Umweltindikatoren in der Landwirtschaft - 2000
Die Landwirtschaft wird von unterschiedlichen Umweltfaktoren beeinflusst. In der jüngst erschienenen Astat-Publikation werden einige davon in Bezug auf die Landwirtschaft Südtirols analysiert. Genannt seien zum Beispiel die organische und anorganische Stoffbelastung durch den Düngemitteleinsatz, die mechanische Belastung durch die landwirtschaftlichen Maschinen sowie die natürlichen Stoffbelastungen durch Arsen, Eisen und Schwefel.
-
5. Landwirtschaftszählung 2000 - Endgültige Ergebnisse
Im Oktober 2000 fand in ganz Italien die 5. Landwirtschaftszählung statt. Die nun vorliegenden Ergebnisse vemitteln ein vollständiges Bild über Anzahl, Struktur und Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe.
-
4. Landwirtschaftszählung 1990 - Tabellenteil
-
4. Landwirtschaftszählung 1990 - Textteil
-
Gemüse- und Beerenobstanbau in Südtirol - 1995
-
Landwirtschaftszählung 1982
Copyright: Die Verbreitung und Verwendung der Daten, Informationen, Tabellen und Grafiken sowie der teilweise oder vollständige Nachdruck der Publikationen und Seiten sind nur unter Angabe der Quelle gestattet.