Aktuelles und Publikationen
-
Inflation (FOI) - April 2023
Im April 2023 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 8,0% und auf gesamtstaatlicher Ebene 7,9%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - März 2023
Im März 2023 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 8,1% und auf gesamtstaatlicher Ebene 7,4%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Strom-, Gas- und Treibstoffpreise - 2022/2023
Im Jahr 2022 erreichen die Strom-, Gas und Treibstoffpreise Höchstwerte. Die Stromrechnung steigt um durchschnittlich 108,5%, die Gasrechnung um 58,3%. Im Jahr 2022 wird in Südtirol durchschnittlich 1,877 Euro für einen Liter Benzin (+10,2% im Vergleich zu 2021) und 1,895 Euro (+20,8% im Vergleich zum Vorjahr) für einen Liter Diesel bezahlt. Beim Autogas LPG liegt der durchschnittliche Preis in Südtirol bei 0,822 Euro/Liter (+18,5% im Vergleich zu 2021), der Methanpreis bei 2,353 Euro/kg (+103,2% im Vergleich zu 2021).
-
Inflation (FOI) - Februar 2023
Im Februar 2023 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 8,9% und auf gesamtstaatlicher Ebene 8,9%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Verbraucherpreise - 2022
Die Inflationsrate für alle privaten Haushalte (NIC) in der Gemeinde Bozen beträgt im Jahr 2022 durchschnittlich +9,7%, während sich das Preisniveau auf gesamtstaatlicher Ebene im Vergleich zum Vorjahr um 8,1% erhöht. Den deutlichsten Preisanstieg in der Gemeinde Bozen weist mit 113,4% die Abteilung Strom, Gas und andere Brennstoffe (Italien: +85,3%).
-
Inflation (FOI) - Jänner 2023
Im Jänner 2023 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 9,9% und auf gesamtstaatlicher Ebene 9,8%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - Dezember 2022
Im Dezember 2022 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 11,8% und auf gesamtstaatlicher Ebene 11,3%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - November 2022
Im November 2022 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 11,5% und auf gesamtstaatlicher Ebene 11,5%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - Oktober 2022
Im Oktober 2022 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 11,4% und auf gesamtstaatlicher Ebene 11,5%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - September 2022
Im September 2022 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 10,2% und auf gesamtstaatlicher Ebene 8,6%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Beobachtungsstelle Preise und Tarife: Aktualisierung der Tarife für das Jahr 2022
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen veröffentlicht die Tarife welche im Jahr 2022 für Wohnen (Trinkwasser, Hausmüllentsorgung, Abwasser), Steuern (Irpef-Zuschlag), Kinderbetreuung, Mobilität, Soziales und Hochschulausbildung angewandt werden.
-
Inflation (FOI) - August 2022
Im August 2022 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 9,9% und auf gesamtstaatlicher Ebene 8,1%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - Juli 2022
Im Juli 2022 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 9,5% und auf gesamtstaatlicher Ebene 7,8%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - Juni 2022
Im Juni 2022 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 9,0% und auf gesamtstaatlicher Ebene 7,8%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - Mai 2022
Im Mai 2022 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 8,4% und auf gesamtstaatlicher Ebene 6,8%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - April 2022
Im April 2022 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 7,4% und auf gesamtstaatlicher Ebene 5,8%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Strom-, Gas- und Treibstoffpreise - 2021/2022
Die steigende Inflation im Jahr 2021 und im ersten Quartal 2022 wurde unter anderem angetrieben vom Anstieg der Erdöl- und Erdgaspreise. Die Auswirkungen zeigen sich in den Strom- und Gasrechnungen der Haushalte und auch das Tanken ist viel teurer geworden. Im Jahr 2021 steigt die Stromrechnung um durchschnittlich 30,6%, die Gasrechnung um 22,8%. Im Jahr 2021 wird in Südtirol durchschnittlich 1,704 Euro für einen Liter Benzin (+12,8% im Vergleich zu 2020) und 1,569 Euro (+11,8% im Vergleich zu 2020) für einen Liter Diesel bezahlt.
-
Inflation (FOI) - März 2022
Im März 2022 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 7,2% und auf gesamtstaatlicher Ebene 6,4%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - Februar 2022
Im Februar 2022 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 6,2% und auf gesamtstaatlicher Ebene 5,6%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Verbraucherpreise 2021
Die Inflationsrate für alle privaten Haushalte (NIC) in der Gemeinde Bozen beträgt im Jahr 2021 durchschnittlich +2,5%, während sich das Preisniveau auf gesamtstaatlicher Ebene im Vergleich zum Vorjahr um 1,9% erhöht. Den deutlichsten Preisanstieg in der Gemeinde Bozen weist mit 18,7% die Abteilung Strom, Gas und andere Brennstoffe (Italien: +16,2%).
-
Inflation (FOI) - Jänner 2022
Im Jänner 2022 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 5,5% und auf gesamtstaatlicher Ebene 4,7%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - Dezember 2021
Im Dezember 2021 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 3,8% und auf gesamtstaatlicher Ebene 3,8%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - November 2021
Im November 2021 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 3,8% und auf gesamtstaatlicher Ebene 3,6%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - Oktober 2021
Im Oktober 2021 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 3,2% und auf gesamtstaatlicher Ebene 3,0%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - September 2021
Im September 2021 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 2,6% und auf gesamtstaatlicher Ebene 2,6%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - August 2021
Im August 2021 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 2,3% und auf gesamtstaatlicher Ebene 2,1%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Gemeindetarife, IRPEF-Zuschläge und Tarife für Kinderbetreuungsdienste 2021
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen veröffentlicht die Gemeindetarife, welche im Jahr 2021 für Wohnen (Trinkwasser, Hausmüllentsorgung, Abwasser) und Irpef-Zuschlag sowie für die Kinderbetreuung angewandt werden.
-
Inflation (FOI) - Juli 2021
Im Juli 2021 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 2,4% und auf gesamtstaatlicher Ebene 1,9%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - Juni 2021
Im Juni 2021 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 2,2% und auf gesamtstaatlicher Ebene 1,4%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - Mai 2021
Im Mai 2021 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 2,4% und auf gesamtstaatlicher Ebene 1,3%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - April 2021
Im April 2021 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 2,1% und auf gesamtstaatlicher Ebene 1,2%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - März 2021
Im März 2021 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 1,5% und auf gesamtstaatlicher Ebene 0,7%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - Februar 2021
Im Februar 2021 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 1,3% und auf gesamtstaatlicher Ebene 0,5%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Die öffentlichen Tarife für Mobilität, Hochschulausbildung und Soziales - 2021
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen veröffentlicht die aktualisierten Landestarife, welche auf Fahrzeuge, öffentliche Verkehrsmittel, einige soziale Dienste sowie die Hochschulausbildung angewandt werden.
-
Verbraucherpreise 2020
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass die Inflationsrate für alle privaten Haushalte (NIC) in der Gemeinde Bozen im Jahr 2020 durchschnittlich +0,8% beträgt, während sich das Preisniveau auf gesamtstaatlicher Ebene im Vergleich zum Vorjahr um 0,2% verringert. Die deutlichsten Preisanstiege in der Gemeinde Bozen weisen die Abteilungen „Lebensmittel und alkoholfreie Getränke“ und „Alkoholische Getränke und Tabakwaren“ auf (jeweils +2,6%), während die Abteilung „Nachrichtenübermittlung“ den stärksten Rückgang verzeichnet (-5,0%).
-
Inflation (FOI) - Jänner 2021
Im Jänner 2021 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 1,1% und auf gesamtstaatlicher Ebene 0,2%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - Dezember 2020
Im Dezember 2020 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 0,7% und auf gesamtstaatlicher Ebene -0,2%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - November 2020
Im November 2020 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 1,0% und auf gesamtstaatlicher Ebene -0,3%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - Oktober 2020
Im Oktober 2020 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 1,0% und auf gesamtstaatlicher Ebene -0,4%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Auswirkungen der Coronakrise auf die Verbraucherpreise
Im Jahresverlauf 2020 zeigt die Coronakrise noch keine direkten Auswirkungen auf die Inflation. Stark steigende Preise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (maximal +3,0% im April und Mai in der Gemeinde Bozen) stehen stark sinkenden Preisen für Wohnung, Wasser, Energie, Gas und andere Brennstoffe gegenüber (-4,7% im Mai 2020). In der Gemeinde Bozen bleiben die tendenziellen Veränderungen der Verbraucherpreisindizes NIC und FOI im Jahresverlauf positiv, in Italien sind diese ab Mai negativ. Derzeit lässt sich jedoch noch nicht sagen, ob die Coronakrise längerfristig zu einer Inflation oder Deflation führen oder ob das Preisniveau stabil bleiben wird.
-
Inflation (FOI) - September 2020
Im September 2020 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 0,8 % und auf gesamtstaatlicher Ebene -0,6%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - August 2020
Im August 2020 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 0,6 % und auf gesamtstaatlicher Ebene -0,7%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Gemeindetarife und Tarife für Kinderbetreuungsdienste - 2020
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen veröffentlicht die Gemeindetarife, welche im Jahr 2020 für Wohnen (Trinkwasser, Hausmüllentsorgung, Abwasser) und Irpef-Zuschlag sowie für die Kinderbetreuung angewandt werden.
-
Inflation (FOI) - Juli 2020
Im Juli 2020 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 0,9% und auf gesamtstaatlicher Ebene -0,4%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - Juni 2020
Im Juni 2020 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 0,6% und auf gesamtstaatlicher Ebene -0,3%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - Mai 2020
Im Mai 2020 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 0,1% und auf gesamtstaatlicher Ebene -0,4%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - April 2020
Im April 2020 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 0,5% und auf gesamtstaatlicher Ebene -0,1%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - März 2020
Im März 2020 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 1,2% und auf gesamtstaatlicher Ebene 0,1%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Inflation (FOI) - Februar 2020
Im Februar 2020 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde Bozen 1,3 % und auf gesamtstaatlicher Ebene 0,2%. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Geldwerte, z.B. Miete oder Unterhaltszahlungen an den getrenntlebenden Ehepartner, anzupassen.
-
Verbraucherpreise 2019
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass die Inflationsrate für alle privaten Haushalte (NIC) in der Gemeinde Bozen im Jahr 2019 durchschnittlich 1,3% beträgt, während sich das Preisniveau auf gesamtstaatlicher Ebene im Vergleich zum Vorjahr um 0,6% erhöht hat. Den deutlichsten Preisanstieg in der Gemeinde Bozen weisen die Alkoholischen Getränke und Tabakwaren auf (+2,7%), während die Abteilung Nachrichtenübermittlung den stärksten Rückgang verzeichnet (-8,1%).

Copyright: Die Verbreitung und Verwendung der Daten, Informationen, Tabellen und Grafiken sowie der teilweise oder vollständige Nachdruck der Publikationen und Seiten sind nur unter Angabe der Quelle gestattet.