Aktuelles und Publikationen
-
Online-Shopping - 2018
Immer mehr Südtiroler kaufen online. 47% der 16- bis 74-jährigen Südtiroler kaufen mindestens einmal im Jahr etwas online ein. Dieser Wert liegt über dem gesamtstaatlichen Durchschnitt (36%), jedoch unter dem Durchschnitt der EU-Länder (60%). Die beliebtesten Waren der Online-Shopper sind Kleidung und Sportartikel. Dabei überwiegen die nationalen und europäischen Verkäufer (EU) gegenüber den ausländischen Verkäufern von außerhalb der EU. Dies teilt das Landesinstitut für Statistik Astat in der Mitteilung „Online Shopping - 2018“ mit.
-
Konkurse - 2. Halbjahr 2018 und Jahresrückblick
Im 2. Halbjahr 2018 sind in Südtirol 21 Konkursverfahren eröffnet worden. Die Jahresgesamtzahl beläuft sich auf 55 angemeldete Konkursverfahren, das sind weniger als im Jahr 2017 (59 Konkurse). Es wurden 1,2 Verfahren je 1.000 Unternehmen verzeichnet. Die am stärksten betroffenen Sektoren sind der Handel und die sonstigen Dienstleistungen mit jeweils 15 eröffneten Konkursverfahren. Im Jahr 2018 wurden 62 Konkurse abgeschlossen.
-
Der Gender Pay Gap aus unselbständiger Beschäftigung in der Privatwirtschaft - 2017
Das Landesinstitut für Statistik (Astat) analysiert einige Daten zu den Entlohnungen der Beschäftigten in der Privatwirtschaft, wobei vor allem der Lohnunterschied zwischen beschäftigten Frauen und Männern, der sogenannte Gender Pay Gap, ermittelt wird. Die Ursachen derartiger Unterschiede sind nicht immer klar feststellbar. Bei den Vollzeitbeschäftigungen beträgt der Einkommensunterschied 17,2% zuungunsten der Frauen. Dieses Lohngefälle nimmt mit zunehmendem Alter weiter zu. Stärker benachteiligt sind Frauen im Dienstleistungssektor. Nur 1,4% aller beschäftigten Frauen haben eine Führungsposition inne. Das Beispiel Südtirols mit der italienweit höchsten weiblichen Erwerbstätigenquote, bestätigt die Tatsache, dass der Gender Pay Gap größer ist, wo die weibliche Beschäftigung allgemein höher ist.
-
Sharing Economy: Unterkunft und Mitfahrgelegenheiten - 2018
Die Sharing Economy hat auch in Südtirol Einzug gehalten. Immer mehr Südtiroler suchen im Internet Unterkünfte und Mitfahrgelegenheiten bei Privatpersonen. Diese so genannte Sharing Economy (zu Deutsch etwa „Wirtschaft des Teilens“) nutzt eigene Internetseiten und Apps wie Airbnb oder BlaBlaCar, um ihre Dienste anzubieten. Bereits jetzt (Daten von 2018) suchen 22% der Südtiroler auf diesem Wege Unterkünfte und 8% private Transportdienste bzw. Mitfahrgelegenheiten. Italienweit sind diese Dienste etwas weniger verbreitet (19% nutzen die Suche nach Unterkünften bei Privaten, 5% jene nach Mitfahrgelegenheiten). Dies teilt das Landesinstitut für Statistik Astat in der Mitteilung „Sharing Economy: Unterkunft und Mitfahrgelegenheiten - 2018“ mit.
-
Soziale Einrichtungen und Dienste für Kleinkinder - 2017
Das Landesinstitut für Statistik ASTAT veröffentlicht die Broschüre „Soziale Einrichtungen und Dienste für Kleinkinder“ in Bezug auf das Jahr 2017. Darin wird das Angebot der sozialen Dienste in Südtirol dargestellt. Die Tabellen und Grafiken bieten Informationen zu den verschiedenen Betreutengruppen, sprich zu den Minderjährigen, Senioren, Menschen mit Behinderung, Suchtkranken und zu den Personen in Schwierigkeiten. Insgesamt werden fast 9.000 Personen betreut. Die Daten geben Aufschluss über die Tätigkeit der sozialen Einrichtungen in Südtirol sowie über verschiedene gesellschaftliche Phänomene.
-
Kindergärten - Schuljahr 2018/19
Laut Landesinstitut für Statistik (ASTAT) gibt es im Schuljahr 2018/19 in Südtirol 343 Kindergärten, welche von 16.623 Kindern besucht werden. Im laufenden Schuljahr sind 2.354 ausländische Kinder eingeschrieben; das entspricht einer Quote von 14,2 Ausländern je 100 eingeschriebene Kinder.
-
Außenhandel - 2017
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass im Jahr 2017 Waren im Wert von 4.791,4 Millionen Euro aus Südtirol ausgeführt wurden. Dies entspricht einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 8,0%. Die Handelsbilanz verzeichnet das dritte Jahr in Folge einen Überschuss von 191,1 Millionen Euro. Die Äpfel führen weiterhin die Rangliste der Exportgüter mit 512,1 Millionen Euro bzw. 10,7% aller Südtiroler Ausfuhren an. 2.800 Südtiroler Wirtschaftsakteure haben im Jahr 2017 Waren ins Ausland verkauft.
-
Erwerbstätigkeit - 3. Quartal 2018
Die Zahl der Beschäftigten steigt auf 263.200. Wie aus den Daten des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervorgeht, liegt die Anzahl der erwerbstätigen Personen im dritten Quartal 2018 in Südtirol bei 263.200. Die Erwerbstätigenquote (15-64 Jahre) beläuft sich auf 75,3% und die saisonbereinigte Arbeitslosenquote bleibt stabil bei 2,9%. Die errechnete Zahl der Arbeitsuchenden beläuft sich auf 7.500.
-
Außenhandel - 3. Quartal 2018
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass im 3. Quartal 2018 Waren im Wert von 1.145,0 Millionen Euro aus Südtirol ausgeführt wurden. Dies entspricht einer Abnahme um 0,7% gegenüber demselben Quartal 2017. Die Ausfuhren in die EU-Staaten sinken um 0,7%, während jene in die Nicht-EU-Staaten um 0,9% sinken. Die Ausfuhren der Fahrzeuge verzeichnen ein Plus (+11,0%), während jene der Erzeugnissen der Land- und Forstwirtschaft und Fischerei sinken (-39,6%).
-
Beobachtungsstelle für Preise - September 2018
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen veröffentlicht für September 2018 die Preise für eine Auswahl an Produkten aus den wichtigsten Ausgabengruppen der privaten Haushalte, wie Lebensmittel, Gastgewerbe und Transportwesen.
-
Entwicklung im Tourismus - Sommerhalbjahr 2018
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass im Sommerhalbjahr 2018 (Mai bis Oktober 2018) die Zahl der Gästeankünfte knapp 4,6 Millionen beträgt und damit den Wert des Vorjahres um 1,9% übertrifft. Die Zahl der Übernachtungen erhöht sich gegenüber dem Sommer 2017 um 1,3% und erreicht 20,7 Millionen. Die Zahl der Übernachtungen aus dem Kernmarkt Deutschland ist um weitere 1,7% angewachsen (+186 Tausend) und erreicht 11 Millionen Nächtigungen. Die Nächtigungszahl der Gäste aus dem Inland hingegen nimmt um 0,7% ab; es werden 6,2 Millionen Übernachtungen gezählt.
-
Renten - 2016
Jeder vierte Südtiroler ist Rentenempfänger im Jahr 2016. Insgesamt wurden 169.551 Rentenleistungen in Höhe von 2.294 Mio. Euro ausbezahlt. Der jährliche, mediane Bruttowert der Renteneinnahmen beträgt 15.409 Euro und verzeichnet im Vergleich zum Vorjahr einen inflationsbereinigten Anstieg von 1,3%. Dies zeigt die Analyse, welche das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) auf Grundlage der Daten des Verwaltungsarchivs „Casellario centrale dei pensionati“ des NISF durchgeführt hat. Auch die Geschlechterunterschiede stechen ins Auge: Das jährliche Brutto-Medianeinkommen eines männlichen Rentners beträgt 19.573 Euro, das einer Rentnerin 12.435 Euro. In Südtirol machen die Renten 10,3% des Bruttoinlandsprodukts aus. Die Altersrente ist dabei die häufigste Form, sie wurde an 101.057 Personen ausbezahlt. Der jährliche, mediane Bruttowert der Altersrente beträgt 14.291 Euro.
-
Unfälle auf Skipisten - Winter 2017/18
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) hat für den Winter 2017/18 die Unfälle auf Skipisten erhoben und analysiert. Von den 112 Skipistenbetreibern haben sich 53 an der Erhebung beteiligt, so konnten Unfälle mit insgesamt 8.783 beteiligten Skifahrern, Snowboardern oder anderen Wintersportlern erfasst werden. Die häufigste Unfallursache ist der Sturz ohne Fremdbeteiligung (74,4%), gefolgt vom Zusammenstoß mit anderen Personen (13,0%). Die höchste Anzahl der in Unfällen verwickelten Personen gehören, mit einem Anteil von 19,0%, der Altersgruppe zwischen 41 und 50 Jahren an.
-
Gemeindetarife und Tarife für Kinderbetreuungsdienste 2018
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen veröffentlicht die Gemeindetarife, welche im Jahr 2018 für Wohnen (Trinkwasser, Hausmüllentsorgung, Abwasser) und Irpef-Zuschlag sowie für die Kinderbetreuung angewandt werden.
-
Tätigkeitsbereiche und Größe der Unternehmen - 2016
Das Landesinstitut für Statistik ASTAT teilt mit, dass die Zahl der aktiven Unternehmen im Jahr 2016 auf 44.314 steigt. Dies entspricht einer Zunahme von 0,5% gegenüber dem Vorjahr und um 10,6% gegenüber 2003. In Südtirol wächst die Zahl der aktiven Unternehmen mehr als doppelt so schnell als im Trentino und auf gesamtstaatlicher Ebene.
-
Südtirol in Zahlen - 2018
Ab heute steht die Datensammlung „Südtirol in Zahlen 2018" in viersprachiger Ausfertigung (deutsch/italienisch, ladinisch und englisch) online zur Verfügung. Die Sammlung bietet eine Zusammenschau aller wichtigen Daten und Fakten für Südtirol. Die Themen werden dann im Jahrbuch, das in Kürze erscheinen wird, aufgegriffen und vertieft.
-
Kulturelle Aktivitäten der Südtiroler - 2017
Das Landesinstitut für Statistik ASTAT veröffentlicht einige Daten zu den kulturellen Aktivitäten der Südtiroler Bevölkerung, die jährlich mit der „Mehrzweckerhebung - Aspekte des täglichen Lebens“ gesammelt werden, die vom ASTAT in Zusammenarbeit mit dem ISTAT durchgeführt wird. 44% der Südtiroler gehen gerne ins Kino, 38% ins Theater, 16% bzw. 35% besuchen Klassikkonzerte bzw. Veranstaltungen mit Unterhaltungsmusik, 37% bzw. 25% Museen bzw. archäologische Stätten und Denkmäler. Was die Lesegewohnheiten angeht, lesen 74% mindestens einmal pro Woche eine Tageszeitung, 58% lesen mindestens ein Buch im Jahr.
-
Europäischer Statistiktag - 20.10.2018
Das ASTAT - Landesinstitut für Statistik - beteiligt sich anlässlich des 3. Europäischen Statistiktages sowie des 8. Italienischen Statistiktages an den Initiativen des Eurostat, welche den Zweck haben, die europäischen Bürger für den Wert und die Wichtigkeit der amtlichen Statistik für unsere Gesellschaft zu sensibilisieren.
-
Weiterbildungsangebot - 2017
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) hat im Jahr 2017 in Südtirol 101 Organisationen erhoben, die Weiterbildungskurse anbieten. Insgesamt wurden 19.128 Veranstaltungen organisiert, die von 325.027 Teilnehmern besucht wurden, und 353.662 Unterrichtsstunden abgehalten. 6 von 10 Teilnehmern sind Frauen.
-
Seilbahnen in Südtirol - 2017
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht zusammen mit dem Amt für Seilbahnen die 30. Ausgabe der Publikation „Seilbahnen in Südtirol 2017“. Die Publikation enthält die wichtigsten statistischen Daten zu den Seilbahnen; dabei wird Angebot und Nachfrage analysiert. Sie besteht aus einem beschreibenden Teil und einem Tabellenteil. Der erste Teil enthält Daten zur Struktur und Anlagenauslastung, Wirtschaftsdaten und Vergleiche mit anderen Gebieten. Im zweiten Teil werden hingegen die einzelnen Seilbahnanlagen mit den jeweiligen Daten angeführt.
-
Erfolgreicher Ideenaustausch mit Statistik Austria
Am Donnerstag dem 27. September 2018 besuchte Timon Gärtner, Direktor des Landesinstituts für Statistik Astat, die Kollegen der Statistik Austria in Wien. Im Rahmen des Treffens wurden nicht nur der neueste Erkenntnisstand und der Organisationsaufbau angedacht, sondern auch bilaterale Treffen geplant. Ein mittelfristiges Ziel ist der Eintritt in den Zusammenschluss der statistischen Organe der deutschsprachigen Nachbarländer, die sich regelmäßig treffen, um ihre Zusammenarbeit zu vertiefen.
-
Forschung und Entwicklung (F&E) - 2016
Laut den amtlichen Zahlen des ISTAT/ASTAT wurden im Jahr 2016 rund 151,0 Millionen Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben, was einer Abnahme um 6,3% gegenüber 2015 entspricht. Der Anteil der Ausgaben für F&E am Südtiroler Bruttoinlandsprodukt (BIP) beträgt 0,68%. Insgesamt sind 2.165 Beschäftigte im Bereich F&E tätig. Diese und weitere Ergebnisse zu diesem Thema werden vom ASTAT in der Mitteilung „Forschung und Entwicklung (F&E) - 2016“ veröffentlicht.
-
Arbeitszufriedenheit der jungen Beschäftigten - 2017
Die Stichprobenerhebung der Arbeitskräfte 2017 zeigt bei 95,8% der jungen Beschäftigten zwischen 15 und 34 Jahren eine mittlere bis hohe Zufriedenheit mit ihrer derzeitigen Arbeit, bewertet mit durchschnittlich 8 von 10 Punkten. Die Zufriedenheit mit der Entfernung Arbeit-Wohnort und dem Zeitaufwand dafür ist mit einem Durchschnittswert von 8,1 am höchsten, die Zufriedenheit mit den Karrieremöglichkeiten mit einem Durchschnitt von 6,7 am niedrigsten.
-
Zeitreihe des Tourismus und der Gemeindetabellen - 1950-2017. Aktualisierung der Daten
Das Landesinstitut für Statistik ASTAT stellt die wichtigsten Daten zur Entwicklung des Tourismus in Südtirol als Zeitreihen online zur Verfügung. Die drei Bereiche enthalten Zahlen zu Beherbergungskapazität, Ankünften und Übernachtungen und die wichtigsten Tourismusindikatoren. Weiters liegt eine Gemeindetabellensammlung vor, diese enthält die Ankünften und Nächtigungen der 116 Südtiroler Gemeinden von 1950 bis 2017.
-
Welttag des Tourismus - 27. September 2018
Um die kulturelle, politische und wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für die internationale Gemeinschaft aufzuzeigen, hat die Welttourismusorganisation (UNWTO) den 27. September zum Welttourismustag erklärt. Das Motto 2018 lautet: „Tourism and the digital transformation". Aus vorliegenden Daten geht hervor, dass der Anteil der Buchungen übers Internet rasant steigt. Während im Jahr 2016 italienweit noch 38,5% der Reisen im Internet gebucht werden, nimmt der Anteil 2017 um 5,4 Prozentpunkte zu und erreicht 43,9%.
-
Zufriedenheit der Bürger mit den öffentlichen Diensten - 2018
Das Maß an Vertrauen, das die Südtiroler in die örtlichen und „entfernteren“ Dienste setzen, ist unterschiedlich (nur 19% vertrauen dem Staat, hingegen 78% dem Land Südtirol und den Gemeinden). Politiker (vor allem auf nationaler Ebene) und Journalisten genießen nur wenig Vertrauen, während andere Personen des öffentlichen Lebens (Beamte, Richter, usw.) glimpflicher davonkommen. Der Zufriedenheitsgrad ist allgemein höher als das Vertrauen. Als Gründe für die Unzufriedenheit werden in erster Linie Umständlichkeit und Langsamkeit der Dienste angegeben. Die Gesundheitsdienste bekommen ein schlechteres Zeugnis als im Jahr 2015 ausgestellt (aktuell sind 28% unzufrieden, und das vor allem wegen der Wartezeiten), und nur wenig mehr als die Hälfte der Einwohner zeigt sich zufrieden mit dem Postdienst. Außerdem fühlen sich die Bürger wenig einbezogen in die Entscheidungen, die die Politik trifft.
-
Dauerzählung der Bevölkerung und der Wohnungen - 7. Oktober 2018
Selfie statt Porträtmalerei. Die neue jährliche Volkszählung besticht mit geringerem Aufwand und aktuellen Methoden. „Zu den wichtigsten Neuerungen der Dauerzählung gehört die Tatsache, dass jedes Jahr nur mehr eine Stichprobe von Gemeinden und – in diesen Gemeinden - nur mehr ein Teil des Gemeindegebietes betroffen sein wird“, erklärt Timon Gärtner. Der Direktor des Landesinstituts für Statistik fügt zufrieden hinzu: „Damit verringert sich sowohl der Aufwand für die Bürgerinnen und Bürger, die den Fragebogen ausfüllen, als auch die Arbeit der Gemeinden, die seit jeher als Drehscheibe bei den Zählungen fungieren. Auch ist die neue Ausrichtung der Volkszählung, unter anderem durch das Online-Ausfüllen der Fragebögen, mit einer Kostenersparnis von italienweit 250 Millionen Euro verbunden.“
-
Kontaktstellen gegen Gewalt und Frauenhäuser - 2017
Im Rahmen der Erhebung über die sozialen Einrichtungen bietet das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) vertiefendes Material zur Tätigkeit der Einrichtungen zur Unterstützung von Frauen, die Opfer von Gewalt wurden. Die Ergebnisse zeichnen ein sehr ähnliches Bild wie im Vorjahr. Die Gewalt gegen Frauen, die fast immer innerhalb der Familie auftritt, ist nicht rückläufig und weist auch weiterhin dieselben Merkmale auf: Die meisten Opfer fallen in die zentralen Altersklassen (30- und 49-Jährige 59%) und der Täter ist fast immer (56%) der Partner.
-
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Südtirols - 1995-2016
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die Zeitreihe 1995-2016 der wichtigsten volkswirtschaftlichen Gesamtgrößen (ESVG 2010). Die umfassende Tabellensammlung beinhaltet Zahlen zu: Bruttoinlandsprodukt (BIP), Bruttowertschöpfung, Konsumausgaben, Bruttoanlageinvestitionen, Einkommen, Erwerbstätigen, regulären und irregulären Erwerbstätigen. Gemessen am BIP hat sich die Südtiroler Wirtschaft im Zehnjahreszeitraum 2006-2016 positiv entwickelt: durchschnittlich 1,2% Wachstum pro Jahr (auf gesamtstaatlicher Ebene -0,5%).
-
Erwerbstätigkeit - 2. Quartal 2018
8.600 Menschen auf Arbeitsuche. Wie aus den Daten des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervorgeht, liegt die Anzahl der erwerbstätigen Personen im zweiten Quartal 2018 in Südtirol bei 252.000. Die Erwerbstätigenquote (15-64 Jahre) beläuft sich auf 72,5% und die saisonbereinigte Arbeitslosenquote auf 2,9%. Die errechnete Zahl der Arbeitsuchenden beläuft sich auf 8.600.
-
Außenhandel - 2. Quartal 2018
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass im 2. Quartal 2018 Waren im Wert von 1.220,7 Millionen Euro aus Südtirol ausgeführt wurden. Dies entspricht einer Abnahme um 0,2% gegenüber demselben Quartal 2017. Die Ausfuhren in die EU-Staaten verzeichnen insgesamt eine Zunahme um 2,7%, jene in die europäischen Nicht-EU-Staaten eine Abnahme um 7,9%. Die Herstellung von Textilien, Bekleidung, Leder, Lederwaren und Schuhen steigern ihre Ausfuhren um 48,4%, während die Erzeugnisse des sonstigen verarbeitenden Gewerbes (-40,9%) weniger stark nachgefragt werden.
-
Demografische Daten - 2017
Das Landesinstitut für Statistik ASTAT stellt heuer wieder die wichtigsten demografischen Daten online zur Verfügung. Die umfassende Tabellensammlung informiert über zahlreiche Phänomene, die das Wachstum und die Zusammensetzung der Südtiroler Bevölkerung beeinflussen. Südtirols Einwohnerzahlen steigen kontinuierlich. Während die Wanderungsbilanz seit den frühen 90er-Jahren positive Werte verzeichnet, blieben Geburten- und Sterberaten nahezu unverändert. Trotz allem hat Südtirol italienweit die höchste Gesamtfruchtbarkeitsziffer (1,72 Kinder pro Frau im gebärfähigen Alter). Auch was die Langlebigkeit angeht, liegt Südtirol über dem gesamtstaatlichen Durchschnitt.
-
Mobilität und Verkehr in Südtirol - 2016
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die Publikation „Mobilität und Verkehr in Südtirol - 2016“, die eine Vielzahl von statistischen Daten zur Mobilität, zum Verkehr und zu den damit zusammenhängenden Themenbereichen enthält. Im Jahr 2016 werden 13,4 Millionen Tonnen Güter mit der Bahn und 33,5 Millionen Tonnen auf der Straße über den Brenner transportiert. Das höchste Verkehrsaufkommen im Land verzeichnen wiederum die Autobahn und die MeBo. Im öffentlichen Personennahverkehr Südtirols werden 79% der Entwertungen in den Bussen durchgeführt. Es gibt im Mittel fast fünf Verkehrsunfälle mit Verletzten oder Toten am Tag.
-
Bautätigkeit - 1. Halbjahr 2018
Im 1. Halbjahr 2018 wurden laut Landesinstitut für Statistik (ASTAT) Baugenehmigungen für insgesamt 1.571 Tausend m³ ausgestellt. Dies entspricht einem Rückgang von 34,7% gegenüber demselben Zeitraum des Jahres 2017. Das Ergebnis zur Gesamtkubatur setzt sich aus der Kubatur im Nichtwohnbausektor (1.010 Tausend m³, -21,1%) und im Wohnbausektor (560 Tausend m³, -50,1%) zusammen. Die Bauabschlüsse sinken ebenfalls um 28,1%. Die laufend aktualisierten Daten zur Bautätigkeit sind auf der ASTAT-Homepage http://astat.provinz.bz.it im Bereich Konjunkturbarometer abrufbar.
-
Mehrzweckerhebung der Haushalte - 2017
Das Landesinstitut für Statistik ASTAT stellt die Tabellensammlung „Mehrzweckerhebung der Haushalte 2017“ online zur Verfügung. Die Sammlung bietet eine Reihe von Daten zum Alltagsleben der Haushalte bezüglich Mobilität, wöchentliche Tätigkeiten, Tabak- und Alkoholkonsum, körperliche und sportliche Betätigung, Personal Computer und Internet, soziales Engagement, Ernährungsgewohnheiten sowie Körpergewicht und Körpergröße der Südtiroler Bevölkerung.
-
Bautätigkeit und Wiedergewinnungsarbeiten in Südtirol - 2017
Die Tabellensammlung „Bautätigkeit und Wiedergewinnungsarbeiten - Gemeindedaten 2017 beinhaltet die Zusammenfassungen der von den Gemeinden genehmigten Bautätigkeit. Die Tabellen enthalten die wichtigsten Merkmale der Wohn- und Nicht-Wohngebäude laut den abgeholten Baugenehmigungen sowie der Wiedergewinnungsarbeiten im Jahre 2017.
-
Zeitreihe der Landwirtschaft - 1929-2016
Das Landesinstitut für Statistik ASTAT stellt mit dieser Mitteilung eine Zeitreihe von Daten über die Landwirtschaft zur Verfügung, die von den Katasterdaten des Jahres 1929 ausgeht und bis zum Jahr 2016 aktualisiert ist. Die Tabellensammlung beinhaltet die größtmögliche Anzahl an verfügbaren Informationen zur lokalen Landwirtschaft, einsehbar unter http://astat.provinz.bz.it.
-
Beobachtungsstelle für Preise - Juni 2018
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen veröffentlicht für Juni 2018 die Preise für eine Auswahl an Produkten aus den wichtigsten Ausgabengruppen der privaten Haushalte, wie Lebensmittel, Gastgewerbe und Transportwesen.
-
12. August 2018 - Weltjugendtag - Interessen und Gewohnheiten der jungen Südtiroler
Aus aktuellem Anlass hat das ASTAT sich zum Ziel gesetzt, die Lebenswelten der jungen Bevölkerung in Südtirol zu beleuchten. Es geht dabei um die 120.000 in Südtirol ansässigen Personen im Alter von 15 bis 34 Jahren. 59,9% der jungen Südtiroler wohnen noch im „Hotel Mama“ bzw. mit mindestens einem Elternteil zusammen. Die Ernährungsgewohnheiten sind verbesserungswürdig, während Sport einen hohen Stellenwert einnimmt. Es herrscht ein geringes Interesse für Politik vor, jedoch großes Engagement für das Vereinswesen.
-
Konkurse - 1. Halbjahr 2018
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass im 1. Halbjahr 2018 in Südtirol insgesamt 34 Konkursverfahren eröffnet wurden, genau gleich viele wie im selben Zeitraum des Vorjahres. Es wurden 0,8 Verfahren je 1.000 Unternehmen eingeleitet, wobei im Handel und bei den Sonstigen Dienstleistungen eine Zunahme und im Produzierenden Gewerbe eine Abnahme der Konkurse gegenüber 2017 verzeichnet wurde. Im Baugewerbe bleiben die Zahlen unverändert.
-
Arbeitnehmer und Entlohnungen in der Privatwirtschaft - 2011-2016
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die Daten zu den Arbeitnehmern und Entlohnungen in der Südtiroler Privatwirtschaft im Jahr 2016. Laut Verwaltungsarchiv des NISF sind im Jahr 2016 in Südtirol 174.358 Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft beschäftigt, von denen 125.706 in Vollzeit und 48.652 in Teilzeit arbeiten. Die durchschnittliche Jahresbruttoentlohnung beträgt im Jahr 2016 28.806 Euro und ist inflationsbereinigt gegenüber 2011 um 0,8% gesunken.
-
Zwischenmenschliche Beziehungen und Vertrauen in die Mitmenschen - 2017. Internationaler Tag der Freundschaft 30.07.2018
Anlässlich des Internationalen Tages der Freundschaft am 30. Juli veröffentlicht das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) einige Daten zu den zwischenmenschlichen Beziehungen, Freundschaften und zum Vertrauen der Südtiroler in die Mitmenschen. Fast alle Südtiroler (98%) haben Freunde und drei von vier (77%) können bei Bedarf auf sie zählen. Zwei Drittel der Bevölkerung (69%) können auch auf die Unterstützung ihrer Nachbarn zählen. Außerdem ist das kollektive Vertrauen in Südtirol sehr hoch: 42% der Wohnbevölkerung, und somit deutlich mehr als im gesamtstaatlichen Durchschnitt (20%), denken, dass man den meisten Mitmenschen vertrauen kann.
-
Tourismus in einigen Alpengebieten - 2017
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht einige Ergebnisse des Jahres 2017 zu den Tourismusströmen in einigen Alpengebieten. Im untersuchten Alpenraum steigt die Zahl der Gästeankünfte im Jahr 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 4,6% und erreicht 36,0 Millionen und jene der Übernachtungen auf 125,3 Millionen (+2,9%). Das Beherbergungsangebot des untersuchten Alpengebietes umfasst knapp 19 Tausend gastgewerbliche Betriebe (-124 Betriebe gegenüber 2016), welche über 806 Tausend Betten verfügen. Der größte Teil der angebotenen Gästebetten entfällt auf das Bundesland Tirol (24,9%).
-
Statistisches Jahrbuch für Südtirol - 2017
Seit heute ist die aktuelle, 33. Ausgabe des Statistischen Jahrbuches für Südtirol 2017 mit den Daten aus dem Jahr 2016 unter http://astat.provinz.bz.it verfügbar. Im Buchformat ist sie in Kürze erhältlich.
-
Die Zivil- und Verwaltungsgerichtsbarkeit - 2016 und 2017
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die Daten zur Entwicklung der Zivil- und Verwaltungsverfahren in Südtirol. Im Jahr 2016 wurden am Landesgericht 20.266 Verfahren (-5,1% gegenüber dem Vorjahr) eröffnet und 20.214 Verfahren abgeschlossen. An den Friedensgerichten wurden hingegen 5.458 Verfahren eröffnet (-5,4% gegenüber dem Vorjahr) und 5.096 Verfahren wurden abgeschlossen. Die Verfahrenseröffnungen am Oberlandesgericht (+2,1%) und am Jugendgericht (+1,7%) haben leicht zugenommen.
-
Museen - 2017
Im Jahr 2017 hat das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) in Südtirol 116 Museen erhoben, die mehr als 2,2 Millionen Besucher verzeichneten. Die Rechtsträger der Museen sind zu 49,1% private Einrichtungen. Das Land und die Gemeinden verwalten mehr als 40% der Museen in Südtirol.
-
Zivilschutz: Bekanntheit, Beteiligung und Meinungen der Südtiroler - 2018
Die vom ASTAT zwischen Februar und Mai 2018 durchgeführte Stichprobenerhebung zeigt, dass mindestens zwei von zehn Südtirolern nicht wissen, dass es eine einheitliche Notrufnummer (112) gibt. Vier von zehn fühlen sich nicht auf eine Katastrophe vorbereitet und fünf von zehn erkennen den Sirenenalarm des Zivilschutzes nicht. Hingegen würden 77% korrekterweise das Radio oder den Fernseher einschalten, wenn sie den Alarm des Zivilschutzes hören, und 82% würden sich im Falle einer Naturkatastrophe in ihrer Gemeinde sicher fühlen.
-
Ehetrennungen und Ehescheidungen - 2017
Im Jahr 2017 werden in Südtirol 618 Ehen getrennt: Das sind 48 Trennungen (-7,2%) weniger als im Vorjahr. Auch die Zahl der Scheidungen ist nach dem Spitzenwert von 875 im Jahr 2016 auf 697 Scheidungen im Jahr 2017 gesunken (-20,3%). Die Trennungsrate beträgt 11,7 und die Scheidungsrate 13,3 je 10.000 Einwohner. Etwa eine von drei Ehen geht früher oder später in die Brüche. Im Schnitt hielten die gescheiterten Ehen 16 Jahre. Das ergeben die Daten des Landesinstituts für Statistik - ASTAT.
-
Internetaktivitäten der Bürger und Unternehmen - 2017
Die „Mehrzweckerhebung der Haushalte 2017“ des ISTAT, die vom Landesinstitut für Statistik ASTAT durchgeführt wird, zeigt auf, dass mehr als sieben von zehn Südtirolerinnen und Südtirolern im Internet surfen. Die Südtiroler Bevölkerung verwendet das Internet, um sich zu informieren und zu kommunizieren. Die jüngeren Altersklassen zeichnen sich durch eine vielseitigere Nutzung des Internets aus. In Südtirol ist der Prozentsatz der Online-Käufer leicht höher als im Rest Italiens, jedoch deutlich niedriger als im Großteil der restlichen europäischen Staaten. Aus der „Erhebung über die Informations- und Kommunikationstechnologien in den Unternehmen 2017“ geht hervor, dass 82,4% der Südtiroler Unternehmen einen eigenen Internetauftritt haben. Die Analyse des E-Commerce ergibt, dass 39,5% der Unternehmen Online-Einkäufe und 29,6% Online-Verkäufe tätigen.
-
Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen - 2017
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) gibt die Ergebnisse der nach dem Reformmodus durchgeführten Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen für das Jahr 2017 bekannt. Vorgestellt werden außerdem die Ergebnisse der Prüfungen zur Feststellung der Kenntnis der ladinischen Sprache und die Ergebnisse der Sprachzertifikate.
Copyright: Die Verbreitung und Verwendung der Daten, Informationen, Tabellen und Grafiken sowie der teilweise oder vollständige Nachdruck der Publikationen und Seiten sind nur unter Angabe der Quelle gestattet.