Aktuelles und Publikationen
-
Demografische Daten - 2017
Das Landesinstitut für Statistik ASTAT stellt heuer wieder die wichtigsten demografischen Daten online zur Verfügung. Die umfassende Tabellensammlung informiert über zahlreiche Phänomene, die das Wachstum und die Zusammensetzung der Südtiroler Bevölkerung beeinflussen. Südtirols Einwohnerzahlen steigen kontinuierlich. Während die Wanderungsbilanz seit den frühen 90er-Jahren positive Werte verzeichnet, blieben Geburten- und Sterberaten nahezu unverändert. Trotz allem hat Südtirol italienweit die höchste Gesamtfruchtbarkeitsziffer (1,72 Kinder pro Frau im gebärfähigen Alter). Auch was die Langlebigkeit angeht, liegt Südtirol über dem gesamtstaatlichen Durchschnitt.
-
Mobilität und Verkehr in Südtirol - 2016
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die Publikation „Mobilität und Verkehr in Südtirol - 2016“, die eine Vielzahl von statistischen Daten zur Mobilität, zum Verkehr und zu den damit zusammenhängenden Themenbereichen enthält. Im Jahr 2016 werden 13,4 Millionen Tonnen Güter mit der Bahn und 33,5 Millionen Tonnen auf der Straße über den Brenner transportiert. Das höchste Verkehrsaufkommen im Land verzeichnen wiederum die Autobahn und die MeBo. Im öffentlichen Personennahverkehr Südtirols werden 79% der Entwertungen in den Bussen durchgeführt. Es gibt im Mittel fast fünf Verkehrsunfälle mit Verletzten oder Toten am Tag.
-
Bautätigkeit - 1. Halbjahr 2018
Im 1. Halbjahr 2018 wurden laut Landesinstitut für Statistik (ASTAT) Baugenehmigungen für insgesamt 1.571 Tausend m³ ausgestellt. Dies entspricht einem Rückgang von 34,7% gegenüber demselben Zeitraum des Jahres 2017. Das Ergebnis zur Gesamtkubatur setzt sich aus der Kubatur im Nichtwohnbausektor (1.010 Tausend m³, -21,1%) und im Wohnbausektor (560 Tausend m³, -50,1%) zusammen. Die Bauabschlüsse sinken ebenfalls um 28,1%. Die laufend aktualisierten Daten zur Bautätigkeit sind auf der ASTAT-Homepage http://astat.provinz.bz.it im Bereich Konjunkturbarometer abrufbar.
-
Mehrzweckerhebung der Haushalte - 2017
Das Landesinstitut für Statistik ASTAT stellt die Tabellensammlung „Mehrzweckerhebung der Haushalte 2017“ online zur Verfügung. Die Sammlung bietet eine Reihe von Daten zum Alltagsleben der Haushalte bezüglich Mobilität, wöchentliche Tätigkeiten, Tabak- und Alkoholkonsum, körperliche und sportliche Betätigung, Personal Computer und Internet, soziales Engagement, Ernährungsgewohnheiten sowie Körpergewicht und Körpergröße der Südtiroler Bevölkerung.
-
Bautätigkeit und Wiedergewinnungsarbeiten in Südtirol - 2017
Die Tabellensammlung „Bautätigkeit und Wiedergewinnungsarbeiten - Gemeindedaten 2017 beinhaltet die Zusammenfassungen der von den Gemeinden genehmigten Bautätigkeit. Die Tabellen enthalten die wichtigsten Merkmale der Wohn- und Nicht-Wohngebäude laut den abgeholten Baugenehmigungen sowie der Wiedergewinnungsarbeiten im Jahre 2017.
-
Zeitreihe der Landwirtschaft - 1929-2016
Das Landesinstitut für Statistik ASTAT stellt mit dieser Mitteilung eine Zeitreihe von Daten über die Landwirtschaft zur Verfügung, die von den Katasterdaten des Jahres 1929 ausgeht und bis zum Jahr 2016 aktualisiert ist. Die Tabellensammlung beinhaltet die größtmögliche Anzahl an verfügbaren Informationen zur lokalen Landwirtschaft, einsehbar unter http://astat.provinz.bz.it.
-
Beobachtungsstelle für Preise - Juni 2018
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen veröffentlicht für Juni 2018 die Preise für eine Auswahl an Produkten aus den wichtigsten Ausgabengruppen der privaten Haushalte, wie Lebensmittel, Gastgewerbe und Transportwesen.
-
12. August 2018 - Weltjugendtag - Interessen und Gewohnheiten der jungen Südtiroler
Aus aktuellem Anlass hat das ASTAT sich zum Ziel gesetzt, die Lebenswelten der jungen Bevölkerung in Südtirol zu beleuchten. Es geht dabei um die 120.000 in Südtirol ansässigen Personen im Alter von 15 bis 34 Jahren. 59,9% der jungen Südtiroler wohnen noch im „Hotel Mama“ bzw. mit mindestens einem Elternteil zusammen. Die Ernährungsgewohnheiten sind verbesserungswürdig, während Sport einen hohen Stellenwert einnimmt. Es herrscht ein geringes Interesse für Politik vor, jedoch großes Engagement für das Vereinswesen.
-
Konkurse - 1. Halbjahr 2018
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass im 1. Halbjahr 2018 in Südtirol insgesamt 34 Konkursverfahren eröffnet wurden, genau gleich viele wie im selben Zeitraum des Vorjahres. Es wurden 0,8 Verfahren je 1.000 Unternehmen eingeleitet, wobei im Handel und bei den Sonstigen Dienstleistungen eine Zunahme und im Produzierenden Gewerbe eine Abnahme der Konkurse gegenüber 2017 verzeichnet wurde. Im Baugewerbe bleiben die Zahlen unverändert.
-
Arbeitnehmer und Entlohnungen in der Privatwirtschaft - 2011-2016
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die Daten zu den Arbeitnehmern und Entlohnungen in der Südtiroler Privatwirtschaft im Jahr 2016. Laut Verwaltungsarchiv des NISF sind im Jahr 2016 in Südtirol 174.358 Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft beschäftigt, von denen 125.706 in Vollzeit und 48.652 in Teilzeit arbeiten. Die durchschnittliche Jahresbruttoentlohnung beträgt im Jahr 2016 28.806 Euro und ist inflationsbereinigt gegenüber 2011 um 0,8% gesunken.
-
Zwischenmenschliche Beziehungen und Vertrauen in die Mitmenschen - 2017. Internationaler Tag der Freundschaft 30.07.2018
Anlässlich des Internationalen Tages der Freundschaft am 30. Juli veröffentlicht das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) einige Daten zu den zwischenmenschlichen Beziehungen, Freundschaften und zum Vertrauen der Südtiroler in die Mitmenschen. Fast alle Südtiroler (98%) haben Freunde und drei von vier (77%) können bei Bedarf auf sie zählen. Zwei Drittel der Bevölkerung (69%) können auch auf die Unterstützung ihrer Nachbarn zählen. Außerdem ist das kollektive Vertrauen in Südtirol sehr hoch: 42% der Wohnbevölkerung, und somit deutlich mehr als im gesamtstaatlichen Durchschnitt (20%), denken, dass man den meisten Mitmenschen vertrauen kann.
-
Tourismus in einigen Alpengebieten - 2017
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht einige Ergebnisse des Jahres 2017 zu den Tourismusströmen in einigen Alpengebieten. Im untersuchten Alpenraum steigt die Zahl der Gästeankünfte im Jahr 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 4,6% und erreicht 36,0 Millionen und jene der Übernachtungen auf 125,3 Millionen (+2,9%). Das Beherbergungsangebot des untersuchten Alpengebietes umfasst knapp 19 Tausend gastgewerbliche Betriebe (-124 Betriebe gegenüber 2016), welche über 806 Tausend Betten verfügen. Der größte Teil der angebotenen Gästebetten entfällt auf das Bundesland Tirol (24,9%).
-
Statistisches Jahrbuch für Südtirol - 2017
Seit heute ist die aktuelle, 33. Ausgabe des Statistischen Jahrbuches für Südtirol 2017 mit den Daten aus dem Jahr 2016 unter http://astat.provinz.bz.it verfügbar. Im Buchformat ist sie in Kürze erhältlich.
-
Die Zivil- und Verwaltungsgerichtsbarkeit - 2016 und 2017
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die Daten zur Entwicklung der Zivil- und Verwaltungsverfahren in Südtirol. Im Jahr 2016 wurden am Landesgericht 20.266 Verfahren (-5,1% gegenüber dem Vorjahr) eröffnet und 20.214 Verfahren abgeschlossen. An den Friedensgerichten wurden hingegen 5.458 Verfahren eröffnet (-5,4% gegenüber dem Vorjahr) und 5.096 Verfahren wurden abgeschlossen. Die Verfahrenseröffnungen am Oberlandesgericht (+2,1%) und am Jugendgericht (+1,7%) haben leicht zugenommen.
-
Museen - 2017
Im Jahr 2017 hat das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) in Südtirol 116 Museen erhoben, die mehr als 2,2 Millionen Besucher verzeichneten. Die Rechtsträger der Museen sind zu 49,1% private Einrichtungen. Das Land und die Gemeinden verwalten mehr als 40% der Museen in Südtirol.
-
Zivilschutz: Bekanntheit, Beteiligung und Meinungen der Südtiroler - 2018
Die vom ASTAT zwischen Februar und Mai 2018 durchgeführte Stichprobenerhebung zeigt, dass mindestens zwei von zehn Südtirolern nicht wissen, dass es eine einheitliche Notrufnummer (112) gibt. Vier von zehn fühlen sich nicht auf eine Katastrophe vorbereitet und fünf von zehn erkennen den Sirenenalarm des Zivilschutzes nicht. Hingegen würden 77% korrekterweise das Radio oder den Fernseher einschalten, wenn sie den Alarm des Zivilschutzes hören, und 82% würden sich im Falle einer Naturkatastrophe in ihrer Gemeinde sicher fühlen.
-
Ehetrennungen und Ehescheidungen - 2017
Im Jahr 2017 werden in Südtirol 618 Ehen getrennt: Das sind 48 Trennungen (-7,2%) weniger als im Vorjahr. Auch die Zahl der Scheidungen ist nach dem Spitzenwert von 875 im Jahr 2016 auf 697 Scheidungen im Jahr 2017 gesunken (-20,3%). Die Trennungsrate beträgt 11,7 und die Scheidungsrate 13,3 je 10.000 Einwohner. Etwa eine von drei Ehen geht früher oder später in die Brüche. Im Schnitt hielten die gescheiterten Ehen 16 Jahre. Das ergeben die Daten des Landesinstituts für Statistik - ASTAT.
-
Internetaktivitäten der Bürger und Unternehmen - 2017
Die „Mehrzweckerhebung der Haushalte 2017“ des ISTAT, die vom Landesinstitut für Statistik ASTAT durchgeführt wird, zeigt auf, dass mehr als sieben von zehn Südtirolerinnen und Südtirolern im Internet surfen. Die Südtiroler Bevölkerung verwendet das Internet, um sich zu informieren und zu kommunizieren. Die jüngeren Altersklassen zeichnen sich durch eine vielseitigere Nutzung des Internets aus. In Südtirol ist der Prozentsatz der Online-Käufer leicht höher als im Rest Italiens, jedoch deutlich niedriger als im Großteil der restlichen europäischen Staaten. Aus der „Erhebung über die Informations- und Kommunikationstechnologien in den Unternehmen 2017“ geht hervor, dass 82,4% der Südtiroler Unternehmen einen eigenen Internetauftritt haben. Die Analyse des E-Commerce ergibt, dass 39,5% der Unternehmen Online-Einkäufe und 29,6% Online-Verkäufe tätigen.
-
Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen - 2017
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) gibt die Ergebnisse der nach dem Reformmodus durchgeführten Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen für das Jahr 2017 bekannt. Vorgestellt werden außerdem die Ergebnisse der Prüfungen zur Feststellung der Kenntnis der ladinischen Sprache und die Ergebnisse der Sprachzertifikate.
-
Verkehrsunfälle und eingezogene Führerscheine - 2017
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass im Jahr 2017 in Südtirol 1.660 Verkehrsunfälle mit Verletzten oder Toten geschahen, was einem Tagesdurchschnitt von 4,5 Unfällen entspricht. Die Zahl der getöteten Personen betrug 30, jene der Verletzten 2.169. Im Jahr 2017 wurden 624 Führerscheine wegen Trunkenheit am Steuer eingezogen, 6,3% weniger als im Vorjahr.
-
Eheschließungen, nichteheliche Lebensgemeinschaften und eingetragene Lebenspartnerschaften - 2017
Im Jahr 2017 gaben sich 2.165 Paare das Jawort, 1,4% mehr als im Vorjahr. Die Eheschließungsrate liegt bei 4,1 Hochzeiten je 1.000 Einwohner. Der Anteil der standesamtlichen Eheschließungen bleibt mit 67,6% weiterhin hoch. 2017 wurden außerdem 185 nichteheliche Lebensgemeinschaften und 51 gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften registriert. Dies teilt das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) mit.
-
Sterbetafeln der Südtiroler Bevölkerung - 2016
In Südtirol liegt die Lebenserwartung bei der Geburt im Jahr 2016 bei 81,1 Jahren für die Männer und bei 85,9 Jahren für die Frauen. Damit liegt sie für beide Geschlechter über dem gesamtstaatlichen Durchschnitt. Ausschlaggebend für eine hohe Lebensqualität sind aber die voraussichtlich in gutem gesundheitlichen Zustand zu verbringenden Jahre: Die entsprechenden gesamtstaatlichen Werte betragen im Bezugsjahr 67,6 Jahre für die Männer und 67,2 Jahre für die Frauen. Dies teilt das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) mit.
-
Bibliotheken 2017
Die öffentlichen Bibliotheken Südtirols sind im Jahr 2017 im Besitz von mehr als 3,1 Millionen Bänden und verzeichnen 2.513.093 Entlehnungen von Büchern. An das öffentliche Bibliotheksnetz in Südtirol sind 279 Bibliotheken angeschlossen.
-
Ausländische Wohnbevölkerung - 2017
Am 31.12.2017 sind rund 48.000 Ausländer aus 139 verschiedenen Nationen in Südtirol ansässig, 2,6% mehr als im Vorjahr. Der Ausländeranteil an der Gesamtbevölkerung liegt bei 9,1 Ausländern je 100 Einwohner. Die ausländische Wohnbevölkerung stammt größtenteils aus Europa, ist jung und lebt vorzugsweise in den Städten. Ausländer weisen eine überdurchschnittlich hohe Geburtenrate und eine relativ geringe Sterberate auf, während die Wanderungsbilanz im Jahr 2017 zum ersten Mal seit drei Jahren wieder positiv ausfällt. Dies ergeben die amtlichen Bevölkerungsdaten des Landesinstituts für Statistik (ASTAT).
-
Nutzung und Zufriedenheit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln - Mehrzweckerhebung der Haushalte - 2017
Aus der Mehrzweckerhebung der Haushalte 2017, die vom ASTAT gemeinsam mit dem ISTAT durchgeführt wurde, geht hervor, dass in den letzten 15 Jahren die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol zugenommen hat. Die Nutzer sind im Allgemeinen zufrieden. Der Zug als Verkehrsmittel gewinnt immer mehr an Beliebtheit und holt gegenüber den Stadt- und Überlandbussen auf.
-
Außenhandel - Ausfuhren - 1. Quartal 2018
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass im ersten Quartal 2018 Waren im Wert von 1.209,7 Millionen Euro aus Südtirol ausgeführt werden. Dies entspricht einer Zunahme um 5,7% gegenüber demselben Quartal 2017. Die Ausfuhren in die EU-Staaten insgesamt verzeichnen eine Zunahme von 10,7%, jene nach Amerika +0,7%; während jene nach Afrika (-21,9%) und Asien (-15,5%) abnehmen. Die Ausfuhren des Sektors Fahrzeuge steigen um 17,9% und die des Sektors Herstellung von Textilien sinken um 25,2%.
-
Erwerbstätigkeit - 1. Quartal 2018
7.700 Menschen auf Arbeitsuche. Wie aus den Daten des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervorgeht, belaufen sich die Erwerbstätigenquote (15-64 Jahre) im ersten Quartal 2018 in Südtirol auf 72,8% und die nicht saisonbereinigte Arbeitslosenquote auf 2,9%. 7.700 Personen sind auf Arbeitsuche. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote beträgt ebenfalls 2,9%.
-
Freiwillige Schwangerschaftsabbrüche und Fehlgeburten - 2017
Im Jahr 2017 wurden laut Landesinstitut für Statistik (ASTAT) in den Gesundheitseinrichtungen Südtirols 516 freiwillige Schwangerschaftsabbrüche durchgeführt. Das sind 8,3% weniger als im Vorjahr. Mehr als vier von zehn Frauen sind Ausländerinnen. Bei einer Schwangerschaftsunterbrechung sind die Frauen durchschnittlich 30,4 Jahre alt. 2017 wurden in Südtirol 640 Fehlgeburten verzeichnet (2,0% weniger als im Vorjahr), welche eine Einlieferung in eine öffentliche oder private Krankenanstalt erforderten. Bei einer Fehlgeburt sind die Frauen durchschnittlich 33,7 Jahre alt.
-
Bevölkerungsentwicklung - 2017
Am 31.12.2017 zählt Südtirol 527.750 Einwohner, 3.494 Personen mehr als im Vorjahr (+6,7‰). Damit zählt Südtirol zusammen mit dem Trentino und neben Lombardei, Emilia-Romagna sowie Latium zu den einzigen Regionen Italiens, deren Bevölkerung immer noch zunimmt. Das ist sowohl dem Geburtenüberschuss (1,8 je 1.000 Einwohner) als auch dem positivem Wanderungssaldo (4,8‰) zu verdanken. Dies ergeben die amtlichen Bevölkerungsdaten des Landesinstituts für Statistik (ASTAT).
-
Bautätigkeit und Immobilienmarkt in Südtirol - 2016
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die Publikation „Bautätigkeit und Immobilienmarkt in Südtirol - 2016“. Am 31.12.2016 wurden in Südtirol 615.130 Liegenschaftseinheiten gezählt, die zu 45,6% als Wohnungen klassifiziert sind. 2016 hat sich die Situation im Baugewerbe, insbesondere aufgrund der Zunahme der ausgestellten Baugenehmigungen für die Neubauten von Wohngebäuden, verbessert. Die Werte der Immobilien zu Wohnzwecken bleiben in der Gemeinde Bozen sowie im übrigen Landesgebiet konstant.
-
Vornamen in Südtirol - 2017
Wie das Landesinstitut für Statistik ASTAT mitteilt, ist die Zahl der in den Melderegistern verzeichneten Vornamen seit der letzten Erhebung im Jahr 2011 von 20.715 auf 24.580 angestiegen. Unter den Namen für die Neugeborenen des Jahres 2017 sind „Samuel“ und „Sofia“ die Spitzenreiter. Kurze, ein- oder zweisilbige, eher konservative, gerne auch biblische Namen sind bei Südtiroler Eltern sehr beliebt. Mit zunehmender Einwohnerzahl in einer Gemeinde wird auch die Vielfalt der Namen sowie der Anteil fremdländischer Namen größer.
-
Die öffentlichen Tarife für Mobilität, Hochschulausbildung und Soziales 2018
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen veröffentlicht die öffentlichen Tarife, welche auf Fahrzeuge, öffentliche Verkehrsmittel, auf einige soziale Dienste, sowie auf die Hochschulausbildung angewandt werden.
-
Entwicklung im Tourismus - Winterhalbjahr 2017/18
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass im Winterhalbjahr 2017/2018 (November 2017 bis April 2018) die Zahl der Gästeankünfte 3,0 Millionen beträgt und damit den Wert des Vorjahres um 6,0% übertrifft. Die Zahl der Übernachtungen erhöhte sich gegenüber dem Winter 2016/2017 um 6,3% und erreicht 12,5 Millionen. Die Zahl der Übernachtungen aus den Hauptmärkten Deutschland (5,2 Millionen) und Italien (4,2 Millionen) ist ausschlaggebend für die positive Entwicklung der Wintersaison 2017/18.
-
Erwerbstätige und Arbeitsuchende: internationaler und regionaler Vergleich -2017
Die Erwerbstätigenquote Südtirols liegt im Jahr 2017 über dem Durchschnittswert der EU und zwar sowohl bei den 15- bis 64-Jährigen als auch bei den 20- bis 64-Jährigen. Die Arbeitslosenquote Südtirols ist im Jahr 2017 (3,1%) niedriger als der EU-Durchschnitt (7,6%) und der Wert des Trentino (5,7%) und ähnlich hoch wie im Bundesland Tirol (3,3%).
-
Bautätigkeit - 2. Semester 2017
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass im zweiten Halbjahr 2017 Baugenehmigungen für insgesamt 1.485 Tausend m³ eingeholt worden sind, das sind weniger als im selben Zeitraum des Vorjahres (-17,9%). Die Bauabschlüsse steigen zwischen Juli und Dezember 2017 von 985 Tausend m³ auf 1.088 Tausend m³ (+10,5%). Der Jahreswert 2017 für die ausgestellten Baugenehmigungen steigt gegenüber 2016 um 10,9%, der der Bauabschlüsse weist einen Rückgang auf (-8,4%). Die Daten zur Bautätigkeit sind auf der ASTAT-Homepage http://astat.provinz.bz.it/ im Bereich Konjunkturbarometer abrufbar.
-
Beobachtungsstelle für Preise - März 2018
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen veröffentlicht für März 2018 die Preise für eine Auswahl an Produkten aus den wichtigsten Ausgabengruppen der privaten Haushalte, wie Lebensmittel, Gastgewerbe und Transportwesen.
-
Ernährungsgewohnheiten der Südtiroler - 2017
Das Landesinstitut für Statistik ASTAT veröffentlicht einige Daten zu den Ernährungsgewohnheiten der Südtiroler Bevölkerung, die mit der „Mehrzweckerhebung - Aspekte des täglichen Lebens - 2017“ gesammelt wurden; diese wurde vom ASTAT in Zusammenarbeit mit dem ISTAT durchgeführt. Das Mittagessen ist die Hauptmahlzeit und wird vorwiegend zu Hause eingenommen. Neun von zehn Südtirolern frühstücken angemessen, sechs von zehn geben auf ihren Salzverbrauch acht und sieben von zehn verwenden Jodsalz. 12% der Volljährigen trinken ein- oder mehrmals pro Woche Alkohol außerhalb der Mahlzeiten.
-
BIP - Schätzung 2017 und Prognose 2018
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) rechnet für 2017 für Südtirol mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 1,7%. Für 2018 wird laut Konjunkturanalyse ein Anstieg von 2,5% prognostiziert. Die zunehmende weltwirtschaftliche Dynamik stützt die konjunkturelle Entwicklung Südtirols.
-
Einpersonenhaushalte in Südtirol - 1971-2017
Single-Haushalte sind seit den 1990er-Jahren zur vorherrschenden Haushaltsform avanciert. Machten sie in den 1970er-Jahren noch 13,6% aller Haushalte aus, so stellen Single-Haushalte inzwischen mit 36,2% den weitaus größten Anteil dar. Insgesamt leben am 31.12.2017 in Südtirol 80.265 Personen alleine. Von diesen sind nur 8,1% jünger als 30 Jahre, 37,2% sind Seniorenhaushalte. Auch die Bautätigkeit hat auf diesen Trend reagiert: Wohnungen mit vielen Zimmern und großer Wohnfläche sind rückläufig.
-
Beobachtungsstelle für Preise - 2017
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen veröffentlicht die im Jahr 2017 ermittelten Preise. Diese betreffen eine Auswahl an Produkten aus den wichtigsten Ausgabengruppen der privaten Haushalte wie Lebensmittel, Gastronomie und Transportwesen. Im Vergleich der benachbarten Landeshauptstädte ist Bozen bei den Lebensmitteln teurer als Trient; bei den Restaurants ist es umgekehrt. Innsbruck ist bei den Treibstoffpreisen am günstigsten.
-
In Südtirol erteilte Aufenthaltsgenehmigungen - 2016
Am 31.12.2016 gibt es in Südtirol laut Auswertung des Datenarchivs des Innenministeriums 29.133 gültige Aufenthaltsgenehmigungen für Nicht-EU-Bürger. Der Großteil der Inhaber einer Aufenthaltsgenehmigung (46,7%) stammt aus europäischen Nicht-EU-Staaten, ein Viertel aus Asien (26,4%) und 19,5% stammen aus Afrika. Hauptgründe für die Anwesenheit dieser Gruppe von Ausländern sind familiäre Umstände (50,9%) und das Ausüben einer Erwerbstätigkeit (40,8%). Dies teilt das Landesinstitut für Statistik ASTAT mit.
-
Vollzeit- und Lehrlingskurse an den Berufsschulen 2017/18
Im Bildungsjahr 2017/18 besuchen 10.535 Schüler eine Südtiroler Berufsschule, 7.182 davon einen Vollzeitkurs und 3.353 einen Lehrlingskurs. Junge Männer bevorzugen nach wie vor die Fachrichtung „Industrie und Handwerk“, junge Frauen wählen vorwiegend den Bereich „Gastgewerbe und Nahrungsmittel“.
-
Erwerbstätige und Arbeitsuchende - 2017
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass die Erwerbsquote der 15- bis 64-Jährigen im Jahr 2017 bei 75,3% liegt. Die Anzahl der Arbeitsuchenden beträgt 8.000. Dies entspricht einer Arbeitslosenquote von 3,1% (5,6% in der Landeshauptstadt, 14,3% bei den Nicht-EU-Bürgern). 16,5% der unselbstständig Erwerbstätigen arbeiten mit befristetem Arbeitsvertrag.
-
Klein- und Mittelbetriebe - 2014
Im Jahr 2014 gibt es in Südtirol 43.546 Klein- und Mittelbetriebe, die 144.082 Personen beschäftigen. Die Betriebe haben einen Umsatz von 23,1 Milliarden Euro erwirtschaftet, was eine Wertschöpfung von 6,9 Milliarden Euro ergibt. Die Wertschöpfung der Klein- und Mittelbetriebe liegt bei 33,6% des Südtiroler BIP. Dieses und weitere Ergebnisse finden sich in der Mitteilung „Klein- und Mittelbetriebe - 2014“, die vom Landesinstitut für Statistik (ASTAT) herausgegeben wird.
-
Entwicklung im Tourismus - Tourismusjahr 2016/17
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die wichtigsten Ergebnisse zum Tourismusjahr 2016/17 (November 2016 bis Oktober 2017) in Südtirol: Die 10.127 Beherbergungsbetriebe stellten 222.407 Betten zur Verfügung; sowohl die Ankünfte (+3,5%) als auch die Übernachtungen (+2,5%) sind im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Die Zahl der inländischen Gäste erreicht mit einem Plus von 3,2% 10,2 Millionen Übernachtungen. Die Gäste aus Deutschland nahmen im Vergleich zum Vorjahr um 1,9% zu und verzeichnen 15,7 Millionen Übernachtungen. Detaillierte Daten zum Tourismussektor können als Tabellen, Karten, Zeitreihen und Diagramme aus der Online-Datenbank und dem Statistikatlas unter: http://astat.provinz.bz.it/de/default.asp abgerufen werden.
-
Verbraucherpreise 2017
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass die Inflationsrate für alle privaten Haushalte (NIC) in der Gemeinde Bozen im Jahr 2017 durchschnittlich 2,2% beträgt, während sich das Preisniveau auf gesamtstaatlicher Ebene im Vergleich zum Vorjahr um 1,2% erhöht hat. Den deutlichsten Preisanstieg in der Gemeinde Bozen weist das Gastgewerbe auf (+4,7%), während die Abteilung Bildung die stärksten Rückgänge verzeichnet (-3,8%).
-
Von den Polizeikräften angezeigte Straftaten - 2016
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) gibt bekannt, dass im Jahr 2016 in Südtirol 17.278 Straftaten von den Polizeikräften bei der Gerichtsbehörde angezeigt wurden. Das sind fast gleich viele wie im Vorjahr (+0,1%). Die Diebstähle, die fast die Hälfte der angezeigten Straftaten (49,4%) ausmachen, haben abgenommen (-2,8%). In Südtirol wurden 33,1 Straftaten je 1.000 Einwohner angezeigt, der entsprechende gesamtstaatliche Wert beträgt 41,0 Straftaten je 1.000 Einwohner. Insgesamt wurden in Südtirol 8.095 Tatverdächtige (+7,2%) angezeigt.
-
ASTAT jüngstes Mitglied auf internationaler Datenplattform
Am 9. und 10. April 2018 waren der Direktor des Landesinstituts für Statistik ASTAT Timon Gärtner und sein Mitarbeiter für Datenanalyse Heini Chizzali zu Besuch bei der OECD, der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Paris, wo das ASTAT offiziell als neuestes Mitglied der Gemeinschaft für die statistische Zusammenarbeit SIS-CC vorgestellt wurde.
-
Die Gesundheit der Südtiroler - 2017
Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April veröffentlicht das Landesinstitut für Statistik ASTAT einige Daten zum Gesundheitszustand der Südtiroler und zu ihrem Zugang zu den Gesundheitsdiensten. Wie aus der „Mehrzweckerhebung der Haushalte - Aspekte des täglichen Lebens - 2017“ hervorgeht, die das ASTAT gemeinsam mit dem ISTAT durchgeführt hat, erfreuen sich 84,0% der Bevölkerung guter oder sehr guter Gesundheit. 37,7% haben sich im vergangenen Jahr fachärztlichen Untersuchungen unterzogen, 30,6% fachärztlichen Analysen, und 9,6% haben in den vergangenen drei Monaten die Notaufnahme aufgesucht.
-
Sportliche Betätigung in Südtirol - 2017
Anlässlich des Internationalen Tages des Sports für Entwicklung und Frieden am 6. April veröffentlicht das Landesinstitut für Statistik ASTAT einige Daten über die sportliche Betätigung der Südtirolerinnen und Südtiroler. Die „Mehrzweckerhebung - Aspekte des täglichen Lebens - 2017“, die das ASTAT gemeinsam mit dem ISTAT durchgeführt hat, hat ergeben, dass 57,9% der Südtiroler Bevölkerung im Alter von drei Jahren und mehr regelmäßig (41,7%) oder gelegentlich (16,2%) Sport treiben. Weitere 19,7% betreiben zwar keinen Sport, betätigen sich aber einmal oder mehrmals in der Woche körperlich bei Spaziergängen, beim Schwimmen oder Radfahren. Die Analyse nach Altersklasse ergibt, dass sich die jüngsten Bevölkerungsgruppen am meisten sportlich betätigen: 57,6% der 3- bis 17-Jährigen üben regelmäßig Sport aus, während dieser Anteil bei den über 64-Jä
Copyright: Die Verbreitung und Verwendung der Daten, Informationen, Tabellen und Grafiken sowie der teilweise oder vollständige Nachdruck der Publikationen und Seiten sind nur unter Angabe der Quelle gestattet.