Aktuelles und Publikationen
-
Seilbahnen in Südtirol - 2002
In der Südtiroler Wirtschaft und insbesondere im Fremdenverkehr spielen die Seilbahnen eine entscheidende Rolle. Etwa 20% der Seilbahnen in Italien sind deshalb in Südtirol vorzufinden. Obwohl die Gesamtzahl der Seilbahnen im Abnehmen begriffen ist, ermöglicht die Umstrukturierung der bereits vorhandenen Anlagen eine erhöhte Stundenleistung.
-
Die Konten der öffentlichen Verwaltung in Südtirol - 1997-2000
Südtirols öffentliche Verwaltungen gaben im Jahr 2000 insgesamt 6.522 Millionen Euro aus. Die Steuerbelastung betrug 41,1% im Vergleich zu 42,4% auf gesamtstaatlicher Ebene.
-
Bildungsindikatoren in Südtirol - 1991/92-2001/02
Diese Broschüre liefert eine Reihe von nützlichen Informationen über die Entwicklung des Bildungswesen unseres Landes und soll darüber hinaus eine Grundlage für die Planung in diesem Bereich sein.
-
Landwirtschaftszählung 2000 - Ausgewählte Themen
Seit der Vollzählung 1990 bis heute hat sich die Landwirtschaft in Südtirol und im Trentino kaum verändert. Südtirol hat um 23,4% weniger landwirtschaftliche Betriebe als die Provinz Trient und verfügt über eine um 29,9% größere landwirtschaftliche Gesamtfläche. Apfelanbau und Weinbau sind die am stärksten vertretenen Gehölzekulturen in beiden Provinzen, wobei der Apfelanbau in Südtirol vorherrscht und der Weinbau im Trentino.
-
Umweltindikatoren in der Landwirtschaft - 2000
Die Landwirtschaft wird von unterschiedlichen Umweltfaktoren beeinflusst. In der jüngst erschienenen Astat-Publikation werden einige davon in Bezug auf die Landwirtschaft Südtirols analysiert. Genannt seien zum Beispiel die organische und anorganische Stoffbelastung durch den Düngemitteleinsatz, die mechanische Belastung durch die landwirtschaftlichen Maschinen sowie die natürlichen Stoffbelastungen durch Arsen, Eisen und Schwefel.
-
Die Arbeitslokalsysteme von Abtei und Bozen verzeichneten auch im Jahr 2000 die größte Wertschöpfung
Mit einer Wertschöpfung von 31.920 Euro bzw. 31.715 Euro je Einwohner, nahmen die Arbeitslokalsysteme von Abtei und Bozen im Jahr 2000 den vierten und fünften Platz in der nationalen Rangordnung der Wertschöpfung je Einwohner ein. Dies geht aus einer vom Nationalinstitut für Statistik durchgeführten Studie hervor, die den Verlauf der Wertschöpfung im Fünfjahreszeitraum 1996-2000 in den 784 Arbeitslokalsystemen in Italien aufzeigt.
-
Weiterbildung, Kultur und Freizeit in Südtirol - 2002
Weiterbildung im Erwachsenenalter ist als Bildungsweg zu verstehen, den jemand wählt, der bereits eine Grundausbildung abgeschlossen oder diese abgebrochen hat. Zum Thema "Weiterbildung, Kultur und Freizeit in Südtirol" hat das ASTAT in Zusammenarbeit mit den Abteilungen für deutsche und italienische Kultur eine Studie durchgeführt. Diese hat zum Ziel, Erkenntnisse zu gewinnen, die - auf den tatsächlichen Bildungsbedarf der Bevölkerung gestützt - als Orientierungshilfe und Grundlage der Bildungspolitik dienen können.
-
Fremdenverkehr in Südtirol - Sommerhalbjahr 2002 und Fremdenverkehrsjahr 2001/02
Unter den themenbezogenen Publikationen finden Sie die eben erschienene Fremdenverkehrsstatistik, die Ihnen allerlei Wissenswertes über den Südtiroler Tourismus im Sommer 2002 und im Fremdenverkehrsjahr 2001/02 bietet und einen Einblick in den Fremdenverkehr nach Herkunftsland der Urlauber, Unterkunftsart, mittlerer Aufenthaltsdauer, Gebieten und Fremdenverkehrsangebot verschafft.
-
Ausländer in Südtirol - 2002
Was denken die Südtiroler über Ausländer? Fühlen sich die Einwanderer in Südtirol wohl? Wie sieht die Wohnsituation der Ausländer aus? In welchen Bereichen arbeiten sie? Gibt es Spannungen beim Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen? Auf diese und andere Fragen gibt die Ausländerstudie 2002 erstmals Auskunft. Damit wird eine Fülle wertvoller Informationen über ein immer weiter wachsendes Phänomen zur Verfügung gestellt.
-
Fruchtbarkeitsziffern in Südtirol im europäischen Vergleich
Im Jahr 2001 betrug die Anzahl der Kinder je Frau in Südtirol 1,53. Damit lag sie über dem gesamtstaatlichen Durchschnitt von 1,23. Die höchste Fruchtbarkeitsziffer entfiel auf Frauen im Alter von 30-34 Jahren mit 104 Kindern je 1.000 Frauen. Verglichen mit anderen europäischen Ländern weist Italien eine niedrigere Fruchtbarkeitsziffer auf als Österreich (1,34), Deutschland (1,39) und die Schweiz (1,50). Auf EU-Ebene belief sich die Anzahl der Kinder im Jahr 2001 auf 1,45 je Frau.
-
Vornamen in Südtirol - 2001
Der Vorname ist ein wichtiger Teil der eigenen Persönlichkeit. In der vorliegenden Untersuchung erhält er eine interessante statistische Bedeutung. Die Leser/innen können feststellen, wie viele Personen ihren gleichen Namen tragen, ob der Vorname eher in der älteren oder jüngeren Generation und mit welcher Häufigkeit er vorkommt. Diese Publikation gibt auch einen Hinweis darauf, wie sich Änderungen und Unterschiede im sozialen und kulturellen Umfeld in der persönlichen Sphäre der Namensgebung widerspiegeln.
-
Fremdenverkehr in Südtirol - Winterhalbjahr 2001/02
Das Winterhalbjahr 2001/02, das durch niederschlagsarme Wetterbedingungen bis Mitte Februar gekennzeichnet wurde, verlief im Großen und Ganzen wie die vergleichbare Vorjahressaison. Die Ankünfte nahmen um 0,3% zu und die Übernachtungen um 0,1%. Diese Ergebnisse und andere Analysen zum Bereich Tourismus werden in der jüngsten ASTAT-Broschüre "Fremdenverkehr in Südtirol - Winterhalbjahr 2001/02" veröffentlicht. Die Broschüre ist in gebundener Form beim ASTAT in Bozen, Duca-d’Aosta-Allee 59 erhältlich und auch im Internet unter www.provinz.bz.it/astat zu finden.
-
Sozialprodukt und Wirtschaftsentwicklung in Südtirol 1990-2000
Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, die in diesem Band gemäß EU-weit gültigen Verbuchungsregeln (ESVG95) erstellt wurde, zeigt die Expansion der Südtiroler Wirtschaft von 1990 bis 2000 auf.
-
5. Landwirtschaftszählung 2000 - Endgültige Ergebnisse
Im Oktober 2000 fand in ganz Italien die 5. Landwirtschaftszählung statt. Die nun vorliegenden Ergebnisse vemitteln ein vollständiges Bild über Anzahl, Struktur und Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe.
-
Die Konten der öffentlichen Verwaltung 1997-1999
Im Jahr 1999 gaben die in Südtirol tätigen öffentlichen Verwaltungen insgesamt 2.550 Millionen Euro für ihr Güter- und Dienstleistungsangebot aus. Der Produk-tionswert nahm zwischen 1998 und 1999 konstant zu; im Vergleich zum jeweiligen Vorjahr lag die Zunahme bei 10,1% und 9,5%.
-
Verkehrsstatistik in Südtirol - 2001
Auch im Jahr 2001 war die Schnellstraße Meran-Bozen die am meisten befahrene Verkehrsader Südtirols. An der Zählstelle Vilpian wurde ein durchschnittlicher Tagesverkehr von 25.876 Fahrzeugen verzeichnet; das sind 0,7% mehr als im Vorjahr. Im Laufe der Jahre hatte keine andere Staatsstraße einen so starken Verkehr. Nur bei der Zählstelle Schwefelbad waren einst mehr als 20 tausend vorbeifahrende Fahrzeuge pro Tag gezählt worden.
-
Seilbahnen in Südtirol - 2001
Im Winter 2000/01 wurden durch die Seilbahnanlagen Südtirols insgesamt mehr als 105 Millionen Personen befördert. Das sind 2,9% mehr als im Winter des Vorjahres. Die Gesamtförderleistung pro Stunde (443 Tausend Personen) blieb angesichts der sinkenden Anlagenanzahl nahezu unverändert.
-
Fremdenverkehr in Südtirol: Sommerhalbjahr 2001 und Fremdenverkehrsjahr 2000/01
Die Sommersaison 2001 und das Fremdenverkehrsjahr 2000/01 verbuchten gegenüber den vergleichbaren Zeiträumen des Vorjahres einen Anstieg bei den Ankünften und Übernachtungen. Die meisten Urlauber kamen aus Deutschland und dem Inland. Die Ergebnisse der Fremdenverkehrserhebung werden in der jüngsten ASTAT-Broschüre "Fremdenverkehr in Südtirol - Sommerhalbjahr 2001 und Fremdenverkehrsjahr 2000/01" veröffentlicht.
-
Körpergröße und -gewicht der Südtiroler Bevölkerung - 1999-2000
-
Die Bevölkerung in Südtirol - eine Analyse auf Gemeindeebene - 1940-2000
"Die Bevölkerung in Südtirol - Eine Analyse auf Gemeindeebene 1940-2000" heißt die neue Studie, die das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) herausgegeben hat. Diese innovative Bevölkerungsanalyse verschafft den Lesern einen Einblick in 60 Jahre Bevölkerungsentwicklung der einzelnen Südtiroler Gemeinden. Landesweit hat die Südtiroler Bevölkerung von 1940 bis zur Jahrtausendwende stetig zugenommen. Nur um 1940 ist die Einwohnerzahl infolge der Option und der damit verbundenen Abwanderung ins Ausland stark zurückgegangen. Die Einwohnerzahl der Landeshauptstadt nahm hingegen ab den 70er Jahren langsam, aber kontinuierlich ab, was zur Entstehung größerer Ortschaften rund um Bozen führte.
-
Südtiroler Studierende an österreichischen Universitäten - 2000/01
-
Pendlerströme der Oberschüler in Südtirol - Schuljahr 2000/01
-
Nonprofit in Südtirol - 1999
-
Erhebung der Hör- und Sehgewohnheiten in Südtirol - 2001
Analyse nach Sendern
-
Südtirols Bevölkerung - gestern, heute, morgen - von 1936 bis 2010
-
Die Ladiner in Südtirol - 1975-1998
-
Der Verbrauch der privaten Haushalte - 2000
-
Fremdenverkehr in Südtirol - Winterhalbjahr 2000/2001
-
Verkehrsstatistik in Südtirol - 2000
-
Fremdenverkehr in Südtirol - Sommerhalbjahr 2000 und Fremdenverkehrsjahr 1999/2000
-
Seilbahnen in Südtirol - 2000
-
4. Landwirtschaftszählung 1990 - Tabellenteil
-
4. Landwirtschaftszählung 1990 - Textteil
-
Einkommens- und Vermögensverhältnisse der Haushalte in Südtirol - 1998-1999
-
Südtirols Schulen in Zahlen von den 70er Jahren bis zur Jahrtausendwende
-
Arbeitnehmer und Entlohnungen in Südtirol - 1990-1997
-
Jugendstudie - 1999
Werthaltungen, Lebensformen und Lebensentwürfe der Südtiroler Jugend
-
Wanderungen und demographische Entwicklung in Südtirol 1960-1997
Jüngste Entwicklungen und aktuelle Tendenzen
-
Social Survey - 1997
Arbeitswerte und wirtschaftlich-sozialer Wandel in Südtirol
-
Sport- und Freizeitvereine in Südtirol - 1998
-
Verkehrsstatistik in Südtirol - 1999
-
Fremdenverkehr in Südtirol - Winterhalbjahr 1999/2000
-
Sozialprodukt und Wirtschaftsentwicklung in Südtirol - 1980-1997
-
Fremdenverkehr in Südtirol - Sommerhalbjahr 1999 und Fremdenverkehrsjahr 1998/99
-
Seilbahnen in Südtirol - 1999
-
Aspekte des täglichen Lebens - 1998
Ergebnisse der Mehrzweckerhebungen
-
Fremdenverkehr in einigen Alpengebieten - 1999
-
Tabak- und Alkoholkonsum in Südtirol - 1999
Mehrzweckerhebung der Haushalte
-
Fremdenverkehr in Südtirol - Winterhalbjahr 1998/99
-
Seilbahnen in Südtirol - 1998
Copyright: Die Verbreitung und Verwendung der Daten, Informationen, Tabellen und Grafiken sowie der teilweise oder vollständige Nachdruck der Publikationen und Seiten sind nur unter Angabe der Quelle gestattet.