Raum, Umwelt und Energie
Die Statistiken zum Raum resultieren vorwiegend aus dem Geographischen Informationssystem (GIS) und verfolgen den Zweck, die potentiell besiedelbaren Gebiete sowie die bereits besiedelte Fläche zu ermitteln und zu lokalisieren.
Die zur Verfügung stehenden Daten zur Umwelt stammen aus verschiedenen Verwaltungsquellen und betreffen im Besonderen die geschützten Gebiete, das Klima, die umweltschädlichen Einflüsse, die Wasserqualität, die Erzeugung von Müll und die Produktion sowie den Verbrauch von Energie.
Aktuelles
-
Erhebung der Wasserdienste für die Versorgung des Haushaltssektors - 2020 (05.01.2023)
Anlässlich der Erhebung der Wasserdienste für die Versorgung des Haushaltssektors, hat das Nationalinstitut für Statistik ISTAT eine Reihe an detaillierten... -
Energieverbrauch im Verkehrssektor - 2000-2020 (18.05.2022)
Der Energieverbrauch im Verkehrssektor besteht in Südtirol nahezu ausschließlich aus fossilen Brennstoffen: 2020 trug der an den Tankstellen abgesetzte Treibsto... -
Elektrische Energie Südtirol - 2000-2020 (21.04.2022)
Mit dem Grünen Deal vom 14. Januar 2021 hat sich die Europäische Union zum Ziel gesetzt, bis 2050 die Klimaneutralität zu erreichen. Dazu ist es wichtig zu...
Indikatoren
Beschreibung | Datum | Wert |
---|---|---|
Besiedlungsgrad (%) | 2017 | 3,03 |
Bruttoerzeugung von elektrischer Energie (Mio. kWh) | 2020 | 8.177 |
Anteil elektrischer Energie aus Wasserkraft an der Gesamtproduktion (%) | 2020 | 89,7 |
Verbrauch von elektrischer Energie (Mio. kWh) | 2020 | 2.992 |
Pro-Kopf-Verbrauch elektrischer Energie je Einwohner (Mio. kWh) | 2020 | 5.593 |
Pro-Kopf-Verbrauch elektrischer Energie (Verbrauch der priv. Haushalte) (kWh) | 2020 | 1.023 |

Copyright: Die Verbreitung und Verwendung der Daten, Informationen, Tabellen und Grafiken sowie der teilweise oder vollständige Nachdruck der Publikationen und Seiten sind nur unter Angabe der Quelle gestattet.